Startseite
Berichte
Vorstand
Aktuelles
Rückblicke
Kontakte
IPA-Infos
Touristik
E-Mail
|
Liebe IPA Freundinnen,
liebe IPA Freunde,
folgende Termine und Veranstaltungen unserer
Verbindungsstelle stehen an:
(Anmeldung bitte jeweils per E-Mail an Helmut Sann sann@ipa-bgl.de)
Kegeltermine im Offiziersheim Bad Reichenhall
Beginn jeweils 18.00 Uhr:
Dienstag, 21.02.2023
Montag, 20.03.2023
Montag,24.04.2023
Dienstag,16.05.2023
Montag, 26.06.2023
Mittwoch, 26.07.2023
Donnerstag, 28.09.2020
Mittwoch, 25.10.2023
Montag, 20.11.2023
Eisstock- oder Asphaltschießen
Termine werden kurzfristig bekannt gegeben
Jahreshauptversammlung
am 21.04.2023 um 19:00 Uhr im BPFI Ainring
Anträge nimmt Sekretär Organisation, Helmut Sann, entgegen.
Ausschreibung eines IPA-Seminares „Gesundheit, Vitalität, Stressbewältigung und Wellness“
06.-09.06.2023 in Kipfenberg (Seminarausschreibung und Seminarprogramm)
Verbindliche Anmeldungen zum Seminar nimmt bis
19.02.2023 der Leiter der IPA-Verbindungsstelle BGL telefonisch (+49
865413246) oder per Mail vorstand@ipa-bgl.de) entgegen. Die maximale Teilnehmezahl ist auf 25 Personen beschränkt. Dabei richtet sich die
Reihenfolge nach dem Eingang der Anmeldungen. Nicht-lPA-Mitglieder können nur teilnehmen, wenn die maximale Teilnehmerzahl mit
IPA-Mitgliedem nicht ereicht wird.
IPA Grillfeier
Freitag, 21.07.2023, um 18.00 Uhr, im BPFI Ainring.
Anmeldungen nimmt Sekretär Organisation, Helmut Sann, entgegen.
IPA Reise
Von Donnerstag, 14.09.2021 bis Sonntag, 17.09.2023
Achtung! Die Reise ist geplant aber
noch nicht abschließend festgelegt!
IPA-Vorweihnachtliche Feier im BPFI
„Vorweihnachtlichen Feier“ geplant am 08.12.2023,
18.00 Uhr im BPFI Ainring.
3. IPA Fachtagung
Ausschreibung zur 3. IPA-Fachtagung (Info-Tagungsbroschüre)
in Lindau. Hinweis: Bei den ersten drei Anmeldungen übernimmt die
Verbindungsstelle BGL für ihre "schnellsten" Mitglieder die
Teilnahmegebühr von 40 €. Highlight dieser Veranstaltung wird der
Vortrag der Leiterin der US Capitol Police von Washington sein. Sie
referiert über den Sturm auf das Capitol vom 06.01.2021
Anmeldung nur über die
Verbindungsstelle BGL per Mail oder Telefon, bei Reinhard Löwe.
Weitere Veranstaltungshinweise:
Die
IPA eröffnet
weltweit berufliche wie private Perspektiven
Starke Gemeinschaft von Polizeiangehörigen auf der
ganzen Welt gemäß dem Motto „Servo per amikeco – dienen in Freundschaft”

Im Bild:
Tanja
Weichold, Sekretärin Öffentlichkeitsarbeit
Helmut
Sann,
Sekretär Organisation
Reinhard Löwe, Verbindungsstellenleiter
Johannes Klotz, Schatzmeister
Polizisten und Polizeiangehörige auf der ganzen
Welt
sind durch ein besonderes Netzwerk miteinander verbunden: Die
International Police Association (IPA). Die von dem Engländer Arthur
Troop gegründete größte Berufsvereinigung der Welt mit heute insgesamt
430.000 Mitgliedern in 67 Staaten hilft ihren Mitgliedern ehrenamtlich
gemäß dem Grundsatz „servo per amikeco – dienen durch Freundschaft”.
Das gilt für Notfälle ebenso wie für private oder
berufliche Anliegen im In- und im Ausland. Hier erweisen sich die
IPA-Verbindungsstellen als kameradschaftlich agierende Ansprechpartner
und Anlaufstellen, als Kontakte und Helfer vor Ort. Sie unterstützen
den beruflichen Erfahrungsaustausch oder helfen sich gegenseitig bei
Besuchen in dem Land. Jedes Mitglied ist Teil der großen, vertrauten
IPA-Gemeinschaft mit dem Arbeitgeber Polizei als gemeinsame Grundlage
und Perspektive. Die IPA-Weltsprache ist Esperanto, die am meisten
verbreitete Plansprache der Welt.
Geselligkeit
ist Trumpf
im Berchtesgadener Land
Auf örtlicher Ebene ist die IPA-Verbindungsstelle im Berchtesgadener
Land mit seinen 366 Mitgliedern auf geselliger, kultureller,
sportlicher und freundschaftlicher Ebene eng verbunden und äußerst
aktiv. Regelmäßig finden Stammtische, Kegeltreffen, Ausflüge, jährlich
eine Reise, Vorträge, Bergtouren, KK-Schießen und andere
Veranstaltungen statt. Nähere Informationen hierzu gibt es im Internet
unter www.ipa-berchtesgadener-land.de.
Die IPA Berchtesgadener Land hilft sich
gegenseitig und
unterstützt ihre Mitglieder bei Wohnungssuche, Reise, Fortbildungen im
internationalen Informations- und Bildungszentrum der IPA auf Schloss
Gimborn, bei der Vermittlung von günstigen Urlaubs-Unterkünften in
IPA-Häusern in ganz Deutschland und darüber hinaus. „Wir helfen auch in
Not geratenen Kollegen über den IPA-Sozialfond, wie es zum Beispiel
beim Hochwasser im Jahr 2013 der Fall war”, so Verbindungsstellenleiter
Reinhard Löwe aus Ainring.
Studienaufenthalte
und
Kontakte zu Polizeieinrichtungen im In- und Ausland
Weiter gibt es für IPA-Mitglieder Stipendien für Studienaufenthalte im
Ausland, internationale Tagungen und Seminare, Gruppenstudienreisen und
Studienaufenthalte, Jugendaustausch und Jugendseminare, Förderung der
Fremdsprachen und mehr. Und es besteht die Möglichkeit,
Polizeieinrichtungen im In-und Ausland kennezulernen und sich mit
Berufskollegen auszutauschen.
Mit den Zeitschriften „IPA aktuell” auf
deutschlandweiter Ebene und dem „Untersberg Rundblick” auf regionaler
Ebene werden die Mitglieder mit aktuellen Informationen versorgt.
Erwähnt werden sollte besonders der große Kleinanzeigenteil in der „IPA
aktuell”. Auch eine IPA-App gibt es natürlich inzwischen, auch hier
können sozusagen virtuell Gesuche oder Angebote geschalten werden. Über
die Vorstandschaft können auch diverse Publikationen bezogen werden,
etwa das IPA-Taschenbuch, das Verzeichnis der IPA-Häuser und aktuelle
IPA-Broschüren.
IPA
für alle Polizeien
und Altersklassen
Die IPA Berchtesgadener Land verbindet in ihren Reihen Landes-,
Bundespolizei und Zoll. Doch nicht nur die verschiedenen Dienststellen,
sondern auch Alt und Jung kommen bei der IPA zusammen. Die
Mitgliedschaft und das gesellige Beieinandersein haben keine Alters-
oder Dienstgrenze, auch in der Pension sind die Kollegen weiter aktiv
eingebunden, was im Berchtesgadener Land äußerst rege gelebt wird. Über
die neu gegründete spezielle junge IPA-Gruppe sollen sich die Jungen
verwirklichen. „Wir wollen kein Seniorenclub werden”, erklärt dazu
Reinhard Löwe mit einem Augenzwinkern.
IPA
steht zum
freundschaftlichen Austausch der Völker und zum Weltfrieden
Der IPA-Mitgliedsausweis ist auf der ganzen Welt anerkannt und weist
überall als Beschäftigter bei der Polizei aus. Die IPA ist ein von
Politik und Gewerkschaften unabhängiger Zusammenschluss von Angehörigen
des Polizeidienstes – egal welchen Ranges, Geschlechts, welcher
Herkunft, Sprache oder Religion. In ihren Statuten bekennt sie sich
ausdrücklich zu den Grundsätzen der Menschenrechte, so wie sie die
Vereinten Nationen 1948 erklärten.
Die IPA schafft Bande der Freundschaft und der
Zusammenarbeit zwischen ihren Mitgliedern und den Mitgliedssektionen.
Die IPA hat beratenden Status beim Wirtschafts- und Sozialrat der
Vereinten Nationen und im Europarat. Die IPA will im Rahmen ihrer
Möglichkeiten zum friedlichen Miteinander der Völker beitragen.
Auch
Du bist herzlich
in unserer großen IPA-Gemeinschaft willkommen! Der
Mitgliedsbeitrag im Berchtesgadener Land beläuft sich auf jährlich 30
Euro.
Reinhard Löwe
Verbindungsstellenleiter Berchtesgadener Land
|
IPA Stammtische
|
Stammtische um
18.00 Uhr
· Dienstag, 07.02.2023, Bad Reichenhall, Offiziersheim
· Dienstag, 07.03.2023, BPFI Ainring
· Mittwoch, 05.04.2023, Oberkälberstein
· Dienstag, 02.05.2023, BPFI Ainring
· Dienstag, 06.06.2023, Bad Reichenhall,
Offiziersheim
· Dienstag, 04.07.2023, Ainring, Hahnei
Huaba
· Dienstag, 01.08.2023, BPFI Ainring
· Mittwoch, 06.09.2023, Oberkälberstein
· Dienstag, 10.10.2023, Ainring Hahnei
Huaba
· Dienstag, 07.11.2023, Bad Reichenhall,
Offiziersheim
|
|